INDIVIDUELLE RESILIENZ
Wie individuelle Krisen oder Belastungen kognitiv-emotional verarbeitet und bewältigt werden können, vermittelt das Resilienzmodell von Ulrich Siegrist und Martin Luitjens.
Perspektiven beim Resilienz-Check:
- Wie kann die persönliche Resilienz gestärkt werden?
- Was braucht ein Kind, damit es Widerstandsfähigkeit entwickeln kann?
- Was brauchen seine Eltern, um die Resilienz ihres Kindes stärken zu können?
- Was brauchen Lehrerinnen und Lehrer, um die Resilienz ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern?
- Was brauchen die Betreuerinnen und Betreuer, um die Kinder und Jugendlichen stärken zu können?
CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN DES RESILIENZ-COACHINGS
Viele Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass sie eine grosse seelische Belastung oder eine besondere emotionale Anspannung besser als erwartet zu bewältigen vermochten. Mein Resilienz-Coaching setzt genau hier an, damit Sie auch in widrigen und beschwerlichen Situationen sich fokussieren und neue Gestaltungsräume erschliessen können.