Corona-Krise und Resilienz
Warum kommen manche Menschen besser mit Krisen zurecht? Die Welt im Krisenmodus bietet der Wissenschaft die Chance, die psychische Widerstandskraft besser zu verstehen.
Auf ein gesundes, zufriedenes und glückliches 2021!
So wie die beiden Kleiberjungen zum ersten Mal aus dem Nest schauen, blicken wir in das noch unbekannte 2021! Wie kann uns ein gesundes...
Neue Autorität - Stärke statt Macht
Heute arbeiten bereits viele Schulen, Tagesstrukturen und sozialpädagogische Einrichtungen mit dem Ansatz «Stärke statt Macht».
Freiheit und Bindung - oder: wie wir zum Menschen werden
Seit Beginn der Corona-Krise wurden unsere vertrauten Lebensformen von Freiheit und Bindung arg durcheinandergewirbelt. Nicht ganz einf...
Resilienz während der Coronakrise, Teil 2
Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Jüngere Menschen sind v...
Resilienz während der Coronakrise, Teil 1
Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Die einen sind gestresster, ...
Rückschau auf die Wochen 15 und 16 - mit Blick auf die individuelle und die gemeinschaftliche Resilienz
Verblüfft sehen wir, dass die Öffnung keine echte Rückkehr zu dem Leben ist, die wir uns s...
Rückschau auf die Wochen 10 bis 12 - mit Blick auf die individuelle und globale Resilienz
Wie geht es Ihnen heute? Mit den weiteren schrittweisen Öffnungen stellen sich neue Fragen: welche Siche...
Wie sieht Ihre «Power-Landkarte» aus?
Meeresbiologin Ayana Elizabeth Johnson arbeitet an einem Buch über Klimalösungen. Sie sagt: «Wir haben eigentlich schon die meisten Lösungen, die wir brauch...
Wenn nichts mehr geht: die Emotion benennen und die Situation umdeuten
Manchmal - beispielsweise wenn wir uns in einer Krise machtlos fühlen - nehmen unsere Gefühle überhand, und es wird schwe...
Rückschau auf die Woche 9 - mit Blick auf resiliente Reaktionen in der Krise und auf die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben
9 Wochen regelmässig die Hände waschen. 50 Beiträge zur Resilie...
Kurzfristiges oder langfristiges Glück?
Was macht uns glücklicher ... die hedonistische, rasche Erfüllung unserer Impulse oder das eudaimonische, langfristige Glück? Wir können uns entscheide...
Findet mich das Glück?
... fragt das Künstlerduo Fischli / Weiss in seinem kleinen Büchlein. Weil das Glücksstreben eine uralte Sehnsucht des Menschen ist, zählt die Suche nach dem Glück zu a...