Resilienz in Zeiten des Coronavirus (83)

Räbeliechtli MLRieser 081102 wikipedia

Rituale im Herbst

Es scheint, als ob Halloween den Räbeliechtliumzug abgelöst hat. Doch möglicherweise haben beide Rituale einen ähnlichen Ursprung.

Mutmaßlich geht Halloween auf ein keltisches Fest im alten England zurück. Ein Erntedankfest am 31. Oktober mit großen Feuern für ihre Sonnengott «Samhain», an dem sie sich vom Sommer verabschiedeten und den Winter begrüssten. Zugleich gedachten sie der Seelen ihrer Verstorbenen, die in dieser Nacht - so glaubten sie - leibhaftig auf der Erde herumspukten. Irische Auswanderer brachten diese Tradition im 18. und 19. Jahrhundert in die USA, von wo aus sich Halloween in den 1990er-Jahren wieder nach Europa zurückkehrte.

Der Schweizerische Räbeliechtliumzug hat alemannischen Ursprung und kann ebenfalls als Erntedankfest verstanden werden. Interessanterweise werden während dem Umzug ähnliche Lieder wie am deutschen Martini-Fest gesunden: «Ich geh mit meiner Laterne» oder «Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne». Möglicherweise hilft dieses Ritual, den Übergang in die frühen dunklen Nächte zu bewältigen. Ich selbst erinnere mich an diese magischen Momente - als Kind fühlte ich mich mit dem Kosmos verbunden, wenn ich zusammen mit den anderen Kindern die leuchtenden Räben trug. Den Kerzenduft, der aus den frisch geschnitzten Räben stieg, erkenne ich heute noch.

Das feiern gemeinsamer Rituale ist mit den aktuellen Distanzregeln gar nicht so einfach zu gestalten. Denn der Kreis der Nahestehenden und unser Bewegungsradius werden diesen Herbst immer kleiner. Dennoch stelle ich heute Abend eine grosse Kerze vor die Tür und lege ein paar Süssigkeiten dazu, falls doch noch ein paar Kinder rufen: «Süsses oder Saures!» 

Und Sie, mit welchen Ritualen finden Sie Halt, Sicherheit und Geborgenheit? Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden
Ihre Regula Hug 

 

 

Bild: ©Von Micha L. Rieser, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5119736

 

Themen

Regula Hug Resilienz-Coaching
Supervisorin und Coach bso
Büro- und Denkgemeinschaft W.A.N.D.E.L.
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8008 Zürich
Tel. +41 79 445 77 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.regula-hug.ch

nach oben