news
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (81)
Rückschau auf die Wochen 21 bis 29
Bald sechs Monate sind seit dem Lockdown und den daran anschliessenden Corona-Massnahmen vergangen.
Im Spätsommer richtete sich der Blick wiederum auf unterschiedliche Perspektiven der Resilienz:
Die individuelle Resilienz ...
… der gelassenen Stoiker https://regula-hug.ch/news/144-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-78
…, die durch die Balance von Freiheit und (Ver-)Bindung entsteht https://regula-hug.ch/news/140-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-74
..., mit der wir unserer inneren Wildnis Raum geben können https://regula-hug.ch/news/145-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-79
Die ökologische Resilienz, ...
... als eine Klima-Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems https://regula-hug.ch/news/146-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-80
... auf die unsere Insekten angewiesen sind https://regula-hug.ch/news/143-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-77
…, die durch Wildnis entsteht https://regula-hug.ch/news/142-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-76
Die ökonomische Resilienz, die durch Sufficiency entsteht https://regula-hug.ch/news/141-resilienz-in-zeiten-des-coronavirus-75
Varga von Kibed sagt zu unserer aktuellen Situation: «Soziale Nähe ist mit Abstand am besten!»
Und Sie, wie glingt es Ihnen die soziale Nähe herzustellen und aufrechtzuerhalten?
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden
Ihre Regula Hug
Bilder: © Feger&Sammler, TagesAnzeiger vom 5.9.2020