news
feedbacks
kontakt
disclaimer
startseite
resilienzmodelle
angebot
arbeitsweise
portrait
netzwerk
Themen
Arbeits-Ressourcen
Balance
Bezugsperson
Corona
Empathie
Feedback
Gemeinschaftliche Resilienz
Globale Resilienz
Individuelle Resilienz
Klimaresilienz
Neurobiologie
Ökologische Resilienz
Ökonomische Resilienz
Organisationale Resilienz
Resilienz
Rituale
Selbstberuhigung
Systemische Resilienz
Zukunft bewältigen
zurück zum Monatsarchiv
März 2020
31.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (17)
Nach dem ersten Schock wollen wir zunächst die Veränderung nicht wahrhaben. Die Grafik zeigt, wie man mit grossen Veränderungen umgeht. Denn irgendwann kommt die Einsicht und wir akzeptieren, w
weiterlesen..
30.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (16)
«Wer mehr auf sich achtet, ist widerstandsfähiger gegen Stress und geht - auch in kritischen Situationen - leichter durchs Leben», sagt die Ärztin Claudia Croos-Müller. Gerade jetzt im Frühling schl
weiterlesen..
28.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (15)
Woche 2 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Schule als wichtiger Resilienz-Faktor und Nachbarschaftshilfe als soziale Ressource werden deutlich erfahrbar. Mit
weiterlesen..
27.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (14)
Das Institut für systemische Impulse sorgt auf LinkedIn für Verbundenheit. Es lanciert Videomeetings für den Austausch und die gegenseitige Stärkung. Es vernetzt uns mit Robbie Robertson, Rin
weiterlesen..
26.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (13)
Kristen Slabaugh beschreibt, mit welchen Fragen sie achtsam bei sich selbst bleibt: Liebe Regula Ich ergreife diese Gelegenheit, um meine geschäftige aktive 'innere Stimme' zu beruhigen, dami
weiterlesen..
25.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (12)
Einsingen für Chorsängerinnen und Chorsänger mit Barbara Böhi und Julia Schiwowa, jeden Morgen um 9h, bis die Chorproben wieder stattfinden. Cornelia Schwager fragt sich, was am 24. Oktober 20
weiterlesen..
24.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (11)
Reto Kessler hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Hoffnung alleine zu Ent-Täuschungen führen kann. Tatsächlich - hier braucht es Klärung. Danke Reto! Hoffnung oder Vertrauen? Klau
weiterlesen..
23.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (10)
4 Zukunftsszenarien zeigen, in welche Richtung wir uns entwickeln können: Alle gegen alle, Rückzug ins Private, Permanenter Krisenmodus oder InRichtung resilienter Gesellschaft.
weiterlesen..
21.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (9)
Woche 1 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Mit einer proaktiven Grundhaltung sind wir in die Corona-Krise eingetaucht: Die fehlende Soziale Nähe haben w
weiterlesen..
20.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (8)
So beeindruckende Ideen und Beobachtungen! Wir machen in unserer Meditationsgruppe immer um 19h ab zum Meditieren. So sind wir in Kontakt miteinander. Wir haben in unserer Schule abgemacht, mit
weiterlesen..
19.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (7)
Unglaublich: so viele kreative Gedanken! Wir werden erkennen, was wir bis jetzt immer zu machen müssen glaubten, aber nicht unbedingt gut fanden. Und entdecken, was uns eigentlich gut tut. Wir w
weiterlesen..
18.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (6)
Wow - schon sind die ersten Ideen eingetroffen! Wir werden neue Kommunikationsformen finden. Wir werden klarer trennen, wann wir uns ganz persönlich treffen, wann wir telefonieren und wann eine V
weiterlesen..
17.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (5)
Individuelle Resilienz - soziale Ressourcen Der wichtigste soziale Resilienz-Faktor sind die verlässlichen Bezugspersonen in unserem Umfeld. Unsere Familie, der Freundeskreis, Vorbilder und unsere
weiterlesen..
16.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (4)
Individuelle Resilienz - persönliche Ressourcen Ein zentraler persönlicher Resilienz-Faktor ist die proaktive Grundhaltung, mit der wir eine Krise selbstverantwortlich und lösungsorientiert zu bewä
weiterlesen..
15.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (3)
Individuelle Resilienz Der englische Begriff «resilience» steht für Widerstandsfähigkeit und Elastizität. Er beschreibt die Toleranz eines Systems gegenüber Störungen. Die individuelle Resilienz de
weiterlesen..
14.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (2)
Die einen haben es schon geahnt, die anderen waren völlig überrascht: Der Entscheid des Bundesrats, eine «ausserordentliche Lage» aufgrund der exponentiell zunehmenden COVID19-Ansteckungen auszurufe
weiterlesen..
13.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (1)
Delfine in Italiens Häfen und die Menschen singen miteinander! Dieser Text geht auf vielen digitalen Kanälen viral, er wird kopiert und weitergeleitet (die ursprüngliche Quelle ist unklar): https:
weiterlesen..
News-Archiv
2021
April 2021
(1 Artikel)
März 2021
(2 Artikel)
Januar 2021
(2 Artikel)
2020
Dezember 2020
(5 Artikel)
November 2020
(4 Artikel)
Oktober 2020
(5 Artikel)
September 2020
(4 Artikel)
August 2020
(5 Artikel)
Juli 2020
(7 Artikel)
Juni 2020
(10 Artikel)
Mai 2020
(15 Artikel)
April 2020
(23 Artikel)
März 2020
(17 Artikel)
2019
November 2019
(1 Artikel)
April 2019
(1 Artikel)
Januar 2019
(1 Artikel)
2018
Oktober 2018
(1 Artikel)
September 2018
(1 Artikel)
August 2018
(1 Artikel)
Mai 2018
(2 Artikel)
Januar 2018
(3 Artikel)
2017
September 2017
(1 Artikel)
Mai 2017
(1 Artikel)
März 2017
(1 Artikel)
Februar 2017
(1 Artikel)
2016
Dezember 2016
(1 Artikel)
November 2016
(1 Artikel)
Juli 2016
(1 Artikel)
Februar 2016
(1 Artikel)
2015
Oktober 2015
(1 Artikel)
2014
Dezember 2014
(1 Artikel)
Juni 2014
(1 Artikel)
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Site erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.
Weitere Informationen
Akzeptieren